Mein Erlebnisbericht mit der Badmanufaktur Herford einer Abteilung der SB Sani-Bau GmbH, Herford

Mit dieser Meinung möchte ich jedem, der in Erwägung zieht, mit dieser Firma zu arbeiten, die Chance geben, sich vorher gut zu informieren. Ich habe das leider nicht gemacht und habe jetzt einen riesigen finanziellen Schaden erlitten.

Ich hatte Anfang 2023 Kontakt mit der "Badmanufaktur Herford" aufgenommen, da meine Frau und ich unser Badezimmer renovieren lassen wollten. Wie ich später aus den Emails entnehmen konnte, ist die Badmanufaktur Herford eine Abteilung der SB Sani-bau GmbH, Herford (Beweis: Emails).

Nach dem ersten telefonischen Kontakt mit einer Frau, wo ich meiner Meinung nach erstmal ausgefragt werden sollte, ob ich einen Käfer, Golf oder Porsche Badzimmer haben möchte und wie ich denn das ganze finanzieren möchte (also ob ich das Geld auf dem Konto habe oder einen Bankdarlehen nutzen würde), musste ich dann eine 360 Grad Video per Whatsapp übertragen.

Es folgte dann irgendwann ein Vor-Ort-Termin in den Geschäftsräumen in Herford, in der Eimterstraße 125, welche außen mit großen Buchstaben mit "Badmanufaktur Herford" beschriftet waren. Für mich hieß also die Firma offensichtlich bis zu diesem Zeitpunnkt auch "Badmanufaktur Herford". In dem sehr unterkühlten großen Raum (es war wohl die Heizung defekt), stand zur Ernüchterung von mir und meiner Frau leider nicht viel, was ich unter einem Musterbad verstehen würde. Es gab einzelne Teile wie eine Kloschschüssel, einen Duschkopf und einige Fließenmuster.

Herr Niehaus begrüßte uns dort, so dachte ich erst, als Vertriebsmitarbeiter mit dem wir unserer Wunschbad definieren würden. Es stellte sich dann nach und nach erst herraus, dass er als Prokurist und Betriebsleiter dort arbeitete. Das er der laut Handelregister eingetragene Gesellschafter der SB Sani-Bau GmbH, wurde erst viel später für mich klar. (siehe Amtsgericht Bad Oeynhausen HRB 17934 Gesellschafterliste vom 23.05.2022 NW-Bad_Oeynhausen_HRB_17934_Liste_der_Gesellschafter_Aufnahme_in_den_R-20250220094348.pdf) Den eigentlichen laut HR eingetragenden Geschäftsführer habe ich weder dort in den Geschäftsräumen noch telefonisch jemals gesprochen. Nach Rückfrage beim zuständigen Einwohnermeldeamt, ist dieser auch nicht mehr in Hiddenhausen gemeldet (Status: unbekannt verzogen) und nach unseren Ermittlungen an eine Adresse in Polen verzogen. (Beweis: Auskunft EMA). Diese Tatsache ist aber dem Handelregister offensichtlich nicht mitgeteilt worden, denn diese Daten sollten eigentlich meiner Meinung nach dort offen für jeden einsehbar hinterlegt sein. Auch das wäre meiner Meinung nach ja Aufgabe der Gesellschaft bzw. dessen Gesellschafter.

Meiner Meinung nach gibt es dort nur eine Person, die die Geschäfte der Firma nach außen führt und entsprechend über all als geschäftsführend in Erscheinung tritt und das ist der Herr Matthias Niehaus.

Bei dem ersten Termin in den Geschäftsräumen sollte mir und meiner Frau eigentlich auf einem riesigen Samsung Fernseher unser neues Bad in 3D präsentiert werden. Ich meine es wäre sogar der gleiche 75" Fernseher gewesen, den ich auch besitze, gewesen. Darum ist mir der gleich ins Auge gefallen. Herr Niehaus hat es dann aber leider technisch nicht hingebekommen, so dass wir uns die ganze Präsentation auf einem Apple IPAD ansehen mussten.

Dann kam der Punkt, wo jeder halbwegs denkende Mensch den Laden sofort verlassen hätte. Nur ich nicht, da ich völlig nicht nachgedacht habe!___

Nach der Präsentation, die mir und meiner Frau tatsächlich unser gewünschtes Bad aufgezeigt hatten, bekamen wur noch keinen Preis. Den sollten wir erst dann erfahren, wenn wir uns für einen Auftrag entscheiden. Sollten wir das dann folgende Angebot nicht annehmen, müssten wir eine nicht weiter genannte Angebotserstellungsgebühr bezahlen. Das kam mir sehr komisch und völlig unüblich vor. Aber ich wollte meiner Frau ja auch gern ein neues Bad kaufen und habe mich also auf das ganze eingelassen. Leider!

Am 08.02.2023 kam dann per Email das gewünschte schriftliche Angebot von der Badmanufaktur Herford (Link: ) über eine Summe von 45.484,31 EUR als Festpreis!

Hier war dann der 2.Punkt wo wirklich der letzte das Angebot ablehnen hätte müssen: (Link: Angebot_AG002490_07.02.2023A.pdf)

Auszug aus den Kondigition des Angebotes AG002490 Zahlungsmodalität (bei 3,5 % Skonto): 75% für Material und Einrichtung bei Auftragserteilung nach Beginn der Arbeit 10% (Innerhalb von 5 Tagen) bei der Hälfte der Arbeiten 10% (nach 14 Tagen) 5% nach Fertigstellung.

Wir freuen uns auf Ihre Auftragserteilung und sichern Ihnen eine einwandfreie Ausführung zu. WICHTIG: Dieses Angebot ist ein Festpreisangebot. Es beinhaltet alles, um Ihnen das Bad schlüsselfertig zu übergeben.

Auch hier habe die Warnlampen bei mir wieder nicht nur orange geleuchtet. Die Zahlungskonditionen waren mir subspekt und ich habe dann mit Herrn Niehaus andere Konditionen vereinbart.

Zahlungsmodalität: 45% für Material und Einrichtung bei Auftragserteilungnach Beginn der Arbeit 25% (Innerhalb von 10 Tagen) bei der Hälfte der Arbeiten 20%10% nach Fertigstellung. Link: Angebot_AG002490_07.02.2023b.pdf

Das war dann für mich schon mal eine ganz andere Nummer und ich habe dann den Auftrag schlussendlich per 09.20.2023 erteilt. Es folgte sogleich die Auftragsbestätigung! (Link:Auftragsbestaetigung_AB2135_09.02.2023.pdf)

Der Baustart sollte dann Anfang Mai sein, was ein wichtiger Grund für mich auch war, diesen Auftrag sofort zu erteilen. Direkt beim ersten Tag musste ich ernüchternd feststellen, dass hier zwei Mitarbeiter mit einem, so meine ich, Mietfahrzeug kamen, die von Herrn Niehaus (ebenfalls mit einem FINN Tesla vorfahrend) eingewiesen wurden. Die beiden sprachen aber meiner Meinung kein ausreichendes Deutsch, sondern nur polnisch, weswegen Herr Niehaus auch auf polnisch alle Anweisungen gab. Da ich kein polnisch spreche, konnte ich keine Anweisungen verfolgen. Es musste alles zwischen den Mitarbeitern und uns übersetzt werden. Auch mit Englisch kam ich bei Rückfragen vor Ort selten weiter. Es wurde uns hier die Übersetzung mittels dem Büro angeboten.

Laut meiner Meinung müsste auf so einer Baustelle, den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben werden, eine Bautoilette nutzen zu können. Es war sicher nicht zumutbar, unserer kleines Gästebad auch noch mit den Mitarbeitern zu teilen, da wir allein schon mit 5 Personen das Mini-Bad für Wochen für uns nutzen mussten. Den Mitarbeitern wurde dann eine Campingtoilette in unsere Garage, die für die Materiallagerung bereitgestellt wurde, gestellt. Das war aus meiner Sicht völlig unzumutbar für die Mitarbeiter und auch für uns, die immer wieder durch diese Garage laufen mussten.

Der Rückbau des alten Badzimmers verliefe dann erstmal soweit unproblematisch und es wurde auch sofort mit dem Aufbau des neuen Badezimmers begonnen.

Wie sollte das Bad aussehen?

Meine Frau und ich hatten und große Bodenfließen und einen fugenlosen Wandverputz ausgesucht. Die Fronten vom Waschtisch und die Sitzgelegenheit sollte mit Echtholz ausgeführt werden. Die Dusche sollte begehbar ohne Duschtasse ausgeführt werden. Ein Einbauschrank als Stauraum für Wäsche sollte installiert werden.

Nachdem das Bad fast fertig war, also die Wände verputzt, die Amaturen und Waschtisch montiert waren, also quasi das Bad schon recht fertig wirkte gingen die Probleme los!

  • Die Armatur über dem Waschtisch war komplett schief verbaut (siehe Bilder). (wurde dann von den Mitarbeitern nach Bemängelung korrigiert!)
  • Der Waschtisch ist mit Splintholz und vielen Wurmlöchern (siehe Bilder)
  • Die Echtholzfronten sind komplett schief (siehe Bilder)
  • Der Wandverputz ist nach Aussage mehrer Fachleute nicht fachgerecht hergestellt (nicht glatt genug für eine Dusche).
  • Ein Edelstahleinsatz, der für die Duschniesche abgesprochen war, wurde nicht verbaut.
  • Die Duschverglasung ist undicht.
  • Das Heizungsthermostat viel bereits auseinandern und musste aus sicherheitsgründen von uns ersetzt werden!
  • Dann wurde festgestellt, dass die Neigung der Duschbodenfliesen viel zu gering ausgeführt wurde. (weniger als 1% Gefälle, regelmäßige Empfehlung wären >2%). Dadurch läuft das Wasser nicht richtig ab und bleibt auf der Fläche stehen.
  • Der Duschkopf ist grundsätzlich falsch positioniert, so dass das Wasser auf den kompletten Bereich vor der Dusche und vorallem auf den Holzwaschtisch spritzt.
  • Die verbauten LED-Deckenleuchten gehen der Reihe nach kaputt und mussten bereits von uns ausgetausch werden, da sonst die komplette Beleuchtung jetzt defekt wäre.
  • Der WC-Deckel wackelt hin und her und verfärbte sich bereits nach wenigen Monaten.
  • Die WC-Drückerarmatur ist so schwergängig und quietsch beim Drücken.
  • Die Duschglaswand ist seitlich beim Einbau verkratzt worden (siehe Foto)
  • Ich habe dann versucht mit mehreren vor Ort Terminen mit Herrn Niehaus die Probleme zu besprechen, die er entweder als nicht vorhanden oder ist ja nicht so schlimm darstellte. (Zeuge vorhanden). Selbst die Tischlerei aus Löhne, die den Waschtisch hergestellt hatte, war bei einem Termin mit der Geschäftsführerin und einem Tischler vor Ort und mussten die mindere Qualität des angeblich hochwertigen Waschtisches eingestehen. Das wäre so von Herrn Niehaus beauftragt worden, war die Aussage der Geschäftsführerin! (Zeuge vorhanden).

    Ich habe natürlich sicherheitshalber bei jedem Gespräch entsprechende  Zeugen (meist Fachleute verschiedener Gewerke) dabei gehabt!

    Erst wurde von Herr Niehaus im Juli 2023 vor Zeugen zugesagt, die Probleme werden behoben, er hätte schon vorsichtshalber die Bodenfliesen komplett neu bestellt, da wahrscheinlich der gesamte Fußboden neu gemacht werden müsste!

    Als dann bis Ende September 2023 nichts passierte, haben wir einen Fachanwalt eingeschaltet, der mich dann sehr schnell ernüchterte, auf was und wenn ich da vermutlich reingefallen sind.

    Der aktuelle Stand ist, dass ich den Schaden von Fachfirmen einschätzen habe lassen und den Schaden (über 30.000 EUR) per Landgericht Bielefeld eingeklagt habe. (Az: 9 O 56/24 Versäumnisurteil vom 15.05.2024.pdf)!

    Der beauftragte Gerichtsvollzieher konnte, wie fast zu erwarten war, nichts ausrichten und die Vollstreckung verlief bisher ergebnislos. Wie ich aus dem Internet über die Seite Northdata.de verfolgen konnte, hat Herr Niehaus auch bereits 2024 damit angefangen, neue Firmen zu gründen. Meiner Meinung startet er hier das Geschäft unter neuem Namen fortzuführen. (Update: seit dem Januar 2025 wurde die SB Sani-Bau GmbH gelöscht ohne das ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Wo ist das Kapital und das Vermögen dieser Firma denn hin verschwunden?).

    Meiner Meinung nach wurde der ursprüngliche Geschäftsführer nur als reiner Strohman benutzt und das Geschäft gleich auf einen solchen möglichen Exit ausgelegt.

    Es gibt auch eine weitere sehr interessante Webseite im Internet https://go.matthias-niehaus.com Hier zeigt er meiner Meinung nach schon sehr deutlich was er von den Kunden will.

    Aktuell habe ich Kontakt zu mehreren anderen Kunden dieser Firma, denen ähnliches wie mir passiert ist. Dort laufen ebenfalls Klagen gegen die Firma von Herrn Niehaus.

    Hier jetzt noch ein paar Bilder aus dem betroffenen Bad. Wir sind so richtig schön auf diese Firma des Herrn Niehaus reingefallen. Duschwand

    Foto3Foto4Foto5

    Waschtisch1Waschtisch3Foto1Foto2Waschtisch5Waschtisch4